• der große fake “urban gardening” – verwertungslogiken hinterfragen!

    die maske des “sozialen und grünen”DSCI0091

    wie mensch “urban gardening” gewinnbringend verwerten kann zeigt auch die stadt wien seit einiger zeit immer wieder beispielhaft. projekte wie neuerdings in liesing angedacht, oder die von “heute” und ÖVP beim augarten hingestellt werden, können eine jedoch nur zum kotzen bringen – mit einer gemeinschaftlichen landwirtschaftlichen nutzung im sinne von ernährungssouveränität*, selbstbestimmung der gestaltung einer stadt die allen gehört die drin wohnen, hat das rein gar nichts zu tun. noch bevor sich die frage gestellt werden kann wer eigentlich zugang zu solchen wunderwaffenprojekten haben darf (am ehesten durch das sieb neoliberaler und rassistischer verwertungslogik gefilterte menschen) können wir feststellen dass es eh nie um menschen ging. es geht um die gewinnbringenste ausgestaltung der stadtplanung/politik, bei der weder soziales wohnen (zb keine gemeindebauten seit 2004 trotz hypnotisch wiederholtem bezugnehmen auf die längst verrotteten strukturen eines rotes wiens) noch ein solidarischeres ernährungsystem geht. leistbarer mietfreier wohnraum sowie eine ernährung ohne ausbeutung von umwelt und menschlicher arbeitskraft scheint nachwievor nicht denkbar. vielmehr werden strategien gefahren, die sich mit einem anschein des sozialen und “grünen” maskieren um das hässliche gesicht von verdrängung, aussiebung und ausbeutung zu verbergen.

    (more…)

  • Zwangsräumungen verhindern! Abschiebungen verhindern! Aktionstag 13.6.

    13.06., ab 14:00 interaktive Aktion an der Wasserwelt / U3 Johnstraße

    Hast du Geld in der Tasche?
    Hast du die richtigen Socken an?
    Hast du die richtigen Papiere?
    Hast du den richtigen Vertrag?

    … die Ausschlussmechanismen in der kapitalistischen Gesellschaft sind vielfältig. Wir wollen diese Ausschlüsse nicht reproduzieren, sondern stellen uns ihnen gemeinsam entgegen, und sagen:

    Wir bleiben alle! (more…)

  • Treibstoff Gerichtstermin 12.6. Feldtag ab 15 Uhr

    Aufgrund solidarischer Verzetteltheit wird der Feldtag am 12. auf den Nachmittag verschoben.

    Aussendung Treibstoff:

    Seit 1. Oktober stehen wir, die Wagengruppe Treibstoff, nun auf einem  Grundstück des Trabrennvereins hinter der Trabrennbahn in der Krieau  und beleben eine sonst schiache Schotterfläche am Prater. Uns wurde  schon ab Anfang März mit der Räumung gedroht und zur Sicherheit ein  Gerichtstermin fixiert, damit wir auch ganz sicher verschwinden ( und  die Stadtregierung hätte wohl gern, dass wir uns im Zuge dessen gleich  in Luft auflösen… ) (more…)

  • Kaiserwiese für alle Picknick 13.6.

    Liebe Leute,

    unsere BürgerInneninitiative “Kaiserwese für Alle! veranstaltet am 13.
    Juni 2015 ab 16.00 Uhr ein Picknick auf der Kaiserwiese. (more…)

  • Aufruf zum Landwirtschaftsbarrio beim Klimacamp 2015

    Bringt die Landwirtschaft zum Klimacamp ins Rheinland (07.-17.8.15)logo-einzeln

    Kurz – warum dieser Aufruf
    Mit steigenden Durchschnittstemperaturen, zunehmenden Extremwetterereignissen, wie Stürmen, Überschwemmungen und langen Trockenzeiten setzt der Klimawandel der Landwirtschaft weltweit zu. Gleichzeitig trägt die industrialisierte Landwirtschaft erheblich zur Erderwärmung und dem Verlust fruchtbarer Böden bei. Sie ist für etwa ein Drittel der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich. Die Folgen fallen auch auf die Bäuer_innen zurück.
    Daher ist es wichtig die Themen Klimawandel und Landwirtschaft stärker zusammen zu denken – Gruppen und Menschen zu vernetzen und gemeinsam Widerstand zu leisten. Dies soll passieren auf dem diesjährigen Klimacamp im Rheinland. (more…)

  • Recht auf Stadt Newsletter

    Newsletter Juni 2015
    =================================================== Logo_RAS_Haus_Druck_M

    Inhalt
    —————————————————
    o Editorial
    o bevorstehende Veranstaltungen

    +++ 1.5.-20.6. | Solidarische Kampagne RaumFrei?!: 40 Jahre – 40 Besetzungen – Raumnahmen und mehr! www.raum-frei.net +++

    +++  1.6.| Recht auf Stadt, Bewegungsfreiheit und Refugeeproteste +++
    +++  2.6.| Internationaler Aktionstag für die Rechte von SexarbeiterInnen +++
    +++  2.6.| Stammtischgespräche: 40 Jahre Amerlinghaus – 40 Jahre Hausbesetzungen in Wien +++
    +++  3.6.| Bettellobby. Rechtshilfe im öffentlichen Raum +++
    +++  3.6.| Wagenplatz Treibstoff Wagenbar +++
    +++  8.6.| Zwangsräumungen verhindern! Berlin- Turin- Wien +++ (more…)

  • Nächstes Recht auf Stadt Vernetzungstreffen

    Logo_RAS_Haus_Druck_M…ist am MI 24.6. um 19 Uhr im Amerlinghaus, Stiftgasse 8. siehe auch https://www.facebook.com/events/1008484805843240/

    Es wird Raum geben, sich über die Recht-auf-Stadt-Aktionstage im Juni weiter auszutauschen und abzustimmen sowie bei verschiedenen Aktionen mitzudenken und mitzumachen.

    „Recht auf Stadt“ ist eine globale Bewegung für aktive und gleichberechtigte Teilhabe- und Gestaltungsmöglichkeiten der urbanen Gesellschaft für alle.
    Und „für alle“ bedeutet insbesondere für jene, denen das sonst verwehrt wird, weil sie zu arm sind, die falsche oder keine Staatsbürgerschaft haben, sich nicht an den Wertvorstellungen der Konsumgesellschaft orientieren oder sich überhaupt eine andere urbane Zukunft vorstellen.
    http://rechtaufstadt.at/ueber/

  • Wagenplatz Treibstoff Geburtstag & weiterhin räumungsbedroht

    Aussendung Treibstoff:

    Hallo zusammen!

    Seit 1. Oktober stehen wir, die Wagengruppe Treibstoff, nun auf einem  Grundstück des Trabrennvereins hinter der Trabrennbahn in der Krieau  und beleben eine sonst schiache Schotterfläche am Prater. Uns wurde  schon ab Anfang März mit der Räumung gedroht und zur Sicherheit ein  Gerichtstermin fixiert, damit wir auch ganz sicher verschwinden ( und  die Stadtregierung hätte wohl gern, dass wir uns im Zuge dessen gleich  in Luft auflösen… ) (more…)

  • Aktuelle Feldtage MI 11-16 und FR ab 12 Uhr

    Holt die Spaten raus und kommt aufs Feld!kartoffel-950-6132

    Immer mittwochs 11-16 und freitags ab 12 Uhr werden wir draußen sein um uns um rote Tomaten und schwarzen Rettich zu kümmern – stoß doch dazu!

    Bei Regen fällt der Feldtag aus, denn Arbeiten würden dann die Bodenstruktur zerstören. (und es ist auch einfach ungmiatlich 😉 Updates immer am blog.

    SoliLa steht für Solidarisch Landwirtschaften, und als Kollektiv machen wir uns Gedanken wie antikapitalistische Lebens- und Produktionsweisen konkret aussehen könnten. Wir versuchen diese schon jetzt auszuprobieren, um Menschen und Strukturen zu unterstützen die an ähnlichen Projekten werkeln, bzw. von Ausbeutung und Ausgrenzung betroffen sind.

    Damit beugen wir auch der Situation vor nach der Revolution in den geplünderten Gerippen der städtischen Supermärkte zu stehen und zu merken, dass diese nur so lange Überfluss abschmeißen bis die Strukturen von Herrschaft und Ausbeutung, auf denen sie stehen, niedergerissen sind.
    The revolution will not be dumpster dived!

    Sollten die Feldtage für euch wegen Lohnarbeit blöd sein, ihr aber gerne regelmäßig dabei sein wollt, nehmt mit uns Kontakt auf und uns fällt was ein.

    Kontakt: solila[ät]riseup.net

    Anfahrt: Naufahrtweg 14: http://bit.ly/1coBQd3 , siehe solila.blogsport.eu/kontakt

  • Saison 2015

    SoliLa! wird auch in diesem jahr solidarisch Gemüse anbauen — das heißt nicht-kommerziell und in kollektiver Arbeit. Das Gemüse wird wieder an Projekte in Wien, und die helfenden Hände, gehen. So gibt es dieses Jahr konkretere Zusammenarbeit mit drei Projekten. Dabei ist es uns weiter ein Anliegen, dass der Zugang zum Gmias for free nicht nur Menschen mit “Szene-Bezug” vorbehalten ist, sodass wieder Gemüse im Kostnixladen und der Schenke ausliegen wird.

    Solila versteht sich selbst als Teil solidarischer autonomer Strukturen in Wien, die wir um die selbstbestimmte Produktion von Lebensmitteln bereichern wollen. (more…)