• Aufruf des Reclaim the Fields Netzwerks zum G20-Protest!

    Wir sind junge Bäuer*innen, Landsuchende, Kooperierende, Kollektivierende und Tätige aus allen Feldern mit Bezug zur Landwirtschaft aus ganz Europa. Wir sind fest entschlossen, Alternativen zum agro-industriellen Komplex und der kapitalistischen Globalisierung aufzubauen. Wir setzen uns für praxisorientierte, lokal verankerte Solidaritätsnetzwerke ein, immer mit dem Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Konsequenzen, die das Imperium der Industrie und ihrer Staaten bewirken. Unser bäuerlicher Kampf ist ein langwieriger und meist lokalisierter Kampf. Doch der bäuerliche Widerstand für mehr Autonomie und entgegen den Autoritäten kann auch punktuell woanders Widersprechen und auf Reisen gehen um für kurze Zeit woanders aufzuflammen.

    Wir werden Themen der Landwirtschaft und Ernährung bei den anstehenden Protesten gegen die G20 in Hamburg sichtbar machen.

    Wir glauben, dass es Zeit ist, die Epoche der Resourcen-Zerstörung und des kulturellen Krieges gegen kleinbäuerliche Landwirtschaft zu beenden – Als eine Frage des Überlebens.

    Wir erklären uns kritisch gegenüber der Politik der Eliten: Gute Dinge kommen von Unten!

  • Tolles Hoffest als Zeichen gegen Verdrängung

    Das Hoffest am 2.April war ein voller Erfolg. Viele Besucher_innen sind gekommen, und haben lautstark zum Ausdruck gebracht, dass sie für den Verbleib der Familie Puk auf dem Gelände stehen.

    Die Puks haben die aktuelle Situation dargelegt, und ihre momentanen Perspektiven für den Hof präsentiert. Die Redebeiträge der beteiligten Initiativen haben eine Zukunft für den Hof ausgemalt, in der gesellschaftliches Engagement, Einsatz für Ernährungssouveränität und kleinbäuerliches Wirtschaften in einem symbiotischen Nebeneinander möglich ist. Ganz klar war aus allen Beiträgen eine Absage an Verdrängung zu hören.

    Wir von Solila haben dazu ein Statement verfasst und beim Fest verteilt: (more…)

  • Feldaktionstag 17.3.2017

    Liebe Freund_innen des solidarischen Gemüses,

    *English Version below *

    SoliLa! wird auch in diesem Jahr solidarisch Gemüse anbauen – das heißt nicht-kommerziell und in kollektiver Arbeit. Und jetzt ist es wieder soweit, der Frühling steht vor der Türe und die Feldarbeit kann wieder beginnen.

    Darum laden wir euch herzlich zum ersten Feldaktionstag am 17.März. ein! (more…)

  • 21.01. – Solila Soli Party

    am Sa., 21.01. steigt die nächste Soli-Party. Die Einnahmen werden wir verwenden, um die supertolle Fräse abzubezahlen, die wir letztes Jahr mit teils geborgtem Geld gekauft haben, und um laufende Kosten abzudecken.
    Hier der Flyer (hier gibts die s/w Version zum Ausdrucken):

  • Broschüre der Sezonieri-Kampagne für die Rechte von Erntehelfer_innen:

    ++ Willkommen bei der Erdbeerernte!
    ++ Ihr Mindestlohn beträgt…

    Gewerkschaftliche Organisierung in der migrantischen Landarbeit – ein internationaler Vergleich. (more…)

  • BÖDEN AUFBRECHEN! Land-Forum für Ernährungssouveränität

    Dieses 2-tägige Forum findet am 25. und 26. November in Wien statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos gibts hier.

  • Repression in Warschau

    Das radikale Gartenkollektiv ROD (https://reclaimthefieldspl.noblogs.org/) in Warschau und soziale Bewegungen in Polen sind gerade starker Repression ausgesetzt.
    Drei Anarchist_innen, die seit 4 Monaten isoliert in U-Haft waren, wurden letzte Woche auf Kaution freigelassen. Für die Kaution, die teilweise nur ausgeborgt wurde, sowie für weiter anfallende Gerichtskosten wird aber weiterhin Soli-Geld benötigt.

    Weiteres dazu, sowie die Bankverbindung findet ihr hier: https://wawa3.noblogs.org/

  • 29. September – 2. Oktober | Klimacamp in der Nähe von Wien

    Anlass ist der Widerstand gegen den Ausbau des Wiener Flughafens. Das Camp ist ein Raum, um zusammen zu kommen, Ideen auszutauschen, sich zu informieren oder weiterzubilden, kreative Aktionen zu planen und gemeinsam Strategien für die sozial-ökologische Transformation zu entwickeln.
    weitere Infos: http://systemchange-not-climatechange.at/1-klimacamp-aut-vom-29-september-bis-2-oktober/

  • 8. – 9. Oktober 2016 | Verteidigt die ZAD – ein Aufruf zur internationalen Solidarität

    Upadate: Es verdichten sich Hinweise, dass eaffzad2015-fdf8eine Räumung der ZAD (zad.nadir.org) bevorsteht.

    Hier ein aktueller Aufruf: https://linksunten.indymedia.org/de/node/191453

    “Dieser Text richtet sich an alle, die an dem Widerstand auf dem Gelände oder woanders teilnehmen wollen. Sein Ziel ist es, darüber zu informieren, was uns heute wichtig erscheint, um sie Schachmatt zu schlagen, sowie darüber, in welchem Zustand wir uns vorbereiten. Wir laden dazu ein, ihn großflächig zu verbreiten.” (more…)