Nein SoliLa! ist nicht erfroren. Wir machen weiter und werden euch auch diese Saison mit nicht-kommerziellem Gemüse behelligen. Die Saison ist in Planung. Während die Gründüngung draußen unser Feld mit Nährstoffen versorgt, sitzen wir gemütlich drinnen und diskutieren über (den Begriff) Nicht-Kommerzialität, schreiben den einen oder anderen Artikel und träumen von einer Folie für unseren Folientunnel…(her mit connections und tipps diesbezüglich!). Außerdem schlagen wir uns mit Hierarch(n)ien, Kommunikationsstrukturen, Allianzenknüpfung und Anbauplan herum. Da sich das Imperium imperialistisch erweitern will und wir uns demnächst ein von waldartigem Meldebewuchs in den Klauen gehaltenes Stück Land dazuholen wollen (ja, natürlich gehört uns das ;), könnte es bald eine Einladung für einen ersten Feldtag geben…allerdings erst nach eventuellem Schnee. Bis dahin mampfen wir die letzten Kohlsprossen, halten uns in urbanem Gelände gegen Nazis warm und lesen von Freund_innen, die wir gerade beim Reclaim the Fields Treffen in Nottinham gesehen haben:
-
Einladungstext Reclaim the Fields Treffen 2015 Nottingham UK
Bitte verbreitet die Einladung in euren lokalen Netzerken!
Kommt und meldet euch an für das Europäischen Reclaim the Fields Treffen in Nottingham/UK!
Wann: Do. 8.- Mo. 12.Jänner 2015
Wo: Sumac Centre, Nottingham Karte.Mehr Infos dazu, warum du kommen solltest – hier!
Wir würden uns freuen dich dort zu sehen! Um das Treffen gut vorbereiten zu können wär es für uns sehr hilfreich, wenn du dich hier anmeldest- danke!Programm:
Donnerstag 8.1. – Ankunft, am Abend Präsentationen der verschiedenen Gruppen/Kollektive/Personen/Sterne der RtF-KonstellationFreitag 9.1. – Treffen der Arbeitsgruppen und inhaltliche Diskussion zu folgenden Themen. Wär super wenn ihr euch im Vorfeld schon Gedanken machen könntet und dann die Materialien und Infos aus den jeweiligen lokalen Kontexten zusammengetragen werden könne!
Die Themen die bis jetzt vorgeschlagen wurden sind:
– Reformismus/Radikalität/Allianzen
– Die “Alchemie” von sozialem Wandel: wie kann mit der Spaltung urban-rural umgegangen werden?
– Zugang zu Land (more…) -
Stellungnahme zum Tod von Rémi Fraisse
Nach den Bäumen, fällt im Wald von Sivens ein Mensch
Stellungnahme von Mitgliedern der Demonstrations-Koordination für die landesweite
Mobilisierung gegen das Staudammprojekt am 25. Oktober 2014.
Das erstaunlichste an der seit einem Jahr andauernden Affäre um das Projekt des Staudamms
von Sivens ist das skandalöse Missverhältnis zwischen den angeblichen Zielen des Projektes
und den Mitteln, die von den politischen Autoritäten im französischen Département Tarn
eingesetzt werden, um es durchzusetzen.
Der Staudamm soll, laut der parlamentarischen Vertretung des Départements, zu « 70% der
Bewässerung » und zu « 30% der Regulierung des Wasserstandes des Tescou » dienen. Diese
Argumentation basiert auf einer Studie, die 2001 von der Compagnie d’aménagement des
coteaux de Gascogne (CACG) angefertigt und die angeblich 2009 nochmals erneuert wurde.
Auf dieser Grundlage wurde die CACG mit der Bauleitung beauftragt. Als aber das Kollektiv
zu Rettung des Testet (Collectif de Sauvegarde du Testet) schließlich Einsicht in die Studie
von 2001 bekam, zeigte sich, dass diese Daten, die 2001 vermeintlich das Projekt
gerechtfertigt hätten, nicht noch einmal aktualisiert worden waren, obwohl sich die Situation
inzwischen radikal verändert hatte. (more…) -
Zwangsäumungen verhindern!
Treffen der Initiative Zwangsräumung 4.11. 19 Uhr im Amerlinghaus (Stiftgasse 8)
—
Offenes Recht auf Stadt Wien Treffen
Mittwoch 5.11. Akademie der Bildenden Künste, Schillerplatz 3, Wien, Wien 1010 Österreich—
Demo “Verdrängung? Nein Danke! Wir fordern Wohnraum für alle!”
Samstag 29.11. 14 Uhr Yppenplatz
Aufruf, Plakat und Flyer:
http://zwangsraeumungenverhindern.noblogs.org/post/2014/11/03/demonstration-verdraengung-nein-danke-wir-fordern-wohnraum-fuer-alle-sa-29-11/—
Zwangsräumung verhindern!
Räumungstermin von Monika R.
10.12. 7 Uhr
haltet euch auf dem laufenden unter:
http://zwangsraeumungenverhindern.noblogs.org/
Hintergründe zu diesem Fall:
-> http://zwangsraeumungenverhindern.noblogs.org/post/2014/10/05/montag-6-10-2014-zwangsraeumung-verhindern/
-> http://zwangsraeumungenverhindern.noblogs.org/post/2014/10/22/raeumungstermin-von-monika-r-am-6-10-und-initiative-zur-verhinderung-von-zwangsraeumungen/ -
SoliLa! Erdäpfel-Fest-Essen im Bäckerei, Mo. 3.11. ab 15 Uhr
Essen wie nach der Revolution – solidarisch, umsonst und seehr lecker
Der Herbst neigt sich dem Ende zu, das SoliLa! Feld in der Lobau ist fast abgeerntet, und noch viele Säcke Erdäpfel wollen verspeist werden.
Deshalb wollen wir mit allen Menschen die Lust auf solidarisches Gemüse haben, bei einer Potato- Party, einem Pomme de Terre Dîner, oder auch einem All-you-can-eat Kartoffel- Büffet, die Saison feiern, viel geiles Gemüse essen und Soli-Cocktails schlürfen!
Wenn ihr also einen gemütlichen Abend mit genialem Essen in netter Runde verbringen wollt, euch immer schon für SoliLa! interessiert habt, aber nie wusstet, wie mit uns in Kontakt treten oder euch selbst dafür belohnen wollt, dass ihr die letzte Saison mitgewerkelt habts, dann kommt vorbei!
Helfende Hände und kreative Kartoffel Köch_innen können sich ab 15 Uhr in das Bäckerei einfinden. Tannengasse 1, 1150 Wien
Ohne Mampf kein Kampf!
-
Feldtag jetzt nur noch Freitags!
Liebe Freund_innen der solidarischen Lebensmittelproduktion,
das meiste Gemüse ist bereits geerntet und verteilt, der Boden für die nächste Saison mit Gründüngung bedacht und das Wintergemüse wächst vor sich hin. Daher bleibt es ab jetzt bei einem offenen Feldtag die Woche, und zwar immer Freitags ab 11 Uhr.
-
Zwangsräumung am 6.10. verhindern!
Aus aktuellem Anlass wird es beim Vorbereitungstreffen für eine Demo gegen die viel zu hohen Mieten, Delogierungen und Verdrängung auch um die in kürze angesetzte Delogierung einer Ottakringerin gehen.
Die Zwangsräumung, gegen die Frau R. seit längerem kämpft, ist für den 6.10. angesetzt. Im Augustin 362 im März und in der aktuellen Ausgabe gab und gibt es Artikel dazu; hier gibts eine Kurzfassung des Aktuellen Artikels: http://www.augustin.or.at/zeitung/tun-und-lassen/wiener-wohnen.html (auf den Autorennamen klicken).Die in Wien eher still aber täglich stattfindenden Zwangsräumungen müssen an eine breitere Öffentlichkeit gebracht werden! Aktionspraxen, wie sie in anderen Städten längst funktionieren um Delogierungen zu verhindern und/oder zumindest einen Diskurs anstoßen, können auch in Wien entstehen!
Solidarität mit Frau R.! Delogierungen verhindern!
Vorbereitungstreffen
Freitag 3. Oktober 19:00
im Amerlinghaus (Saal), Stiftgasse 8 -
Die verdammte Miete ist zu hoch – Vorbereitungstreffen für Demo
Einladung zu einem Vorbereitungstreffen für eine Demo gegen die viel zu hohen Mieten, Delogierungen und Verdrängung
Freitag 3. Oktober 19:00
im Amerlinghaus (Saal), Stiftgasse 8In letzter Zeit werden auch in Wien Themen wie steigende Mieten, Stadtteilaufwertung und damit einhergehende Verdrängung von weniger einkommenstarken Menschen, unmenschliche Taktiken zur Vertreibung von unerwünschten Mieter_innen usw. immer mehr öffentlich diskutiert. Fälle wie die Räumung der Pizzeria Anarchia oder jener von Cafer I., der als letzter Mieter in seinem Haus von zwei Bauzäunen erschlagen aufgefunden wurde, haben vor Augen geführt, mit welcher Brutalität dieser Kampf von oben geführt wird. (more…)
-
Gründüngung-Äktsch Mo. 29.09. 10Uhr
Liebe Leuts,
da wir jetzt, dank tatkräftiger Hilfe von vielen Menschen, alle Kartoffeln aus der Erde bekommen haben, wollen wir am kommenden Montag (29.09.) ab 10 Uhr die Gründüngung* einsäen.
Dafür brauchen wir aud diesesmal wieder fleißge Hände, deren Hunger auf geschenktes/solidarisches Gemüse noch nicht gestillt ist! Also kommt zahlreich am Montag zum Feld, zum Naufahrtweg 14!
Packt Freund_innen, Familie und Mitbewohner_iunnen ein und vergesst nicht ein wenig Verpflegung für die gemeinsame Pausenjause (genaue Anfahrtsbeschreibung: http://solila.blogsport.eu/kontakt/ )Erdige Grüße, die Solilas
*Gründüngung: Gründüngung sind Pflanzen (-mischungen), die auf Brachflächen gesät werden um diese wieder mit Stickstoff/Nährstoffen anzureichern, den Boden aufzulockern, gegen Erosion zu schützen und den Bewuchs von Beikräutern zu verhindern.
-
Kartoffelernte die Letzte! MI, 24.09., ab 11 Uhr
Liebe Leute,
die letzten Soli-Kartoffeln müssen aus der Erde. Daher gibt es am Mittwoch, 24.9 ab 11 Uhr, einen letzten Kartoffelerntetag! Nebenbei können auch Kürbisse, Rote Rüben und anderes geerntet werden. Kartoffeln und anderes werden am gleichen Tag zu verschiedenen Projekten in Wien, z.B. der Kost-Nix Laden die schenke, ausgefahren, um das Soli-Gemüse jenen Mägen zugänglich zu machen, die ihrem revolutionären und oder prekären Alltag kein Geld für tolles nahrhaftes ökologisches Gemüse ausgeben wollen und können. Kollektive Strukturen aufbauen und unterstützen! Antikapitalistisches Gemüse für alle! Kommt zum Feld und seid Teil der Strukturen die ihr haben wollt
Anfahrt siehe Kontakt.
Erdige Grüße,
soliLa